Liebe Freundinnen und Freunde der Fahrradstation,
heute am Tag der Umstellung von Sommer- auf Winterzeit beginnt die „Dunkle Zeit“, das heißt hier nur, dass es in den beiden kommenden Monaten oftmals bereits ab 15:30 Uhr dunkel sein wird (Graus!). Viele von uns fahren jetzt im Dunkeln zur Arbeit / zur Schule / zur Uni und kommen im Dunkeln wieder zurück. Unsere Bitte und unser Angebot an Euch: „Bringt Licht ins Dunkel“ Im Rahmen dieser alljährlichen Aktion der Fahrradstation bieten wir Beleuchtung und Reflexmaterialien und – wie immer – eine Aufrüstung für ältere Fahrräder mit Seitenläufer auf eine Shimano-Nabendynamo Lichtanlage mit LED-Scheinwerfer und LED-Standlicht-Rücklicht zum Sonderpreis.
Mit Sicherheit gut fahren – Deine Fahrradstation
Alle Beiträge von Stefan
Warum ich gerne Fahrrad fahre – Meine Lieblingstour in Berlin
Ich fahre gerne Fahrrad, weil ich so entspannt meine Umgebung erkunden kann, weil ich dann an der frischen Luft bin, und weil es einfach sehr viel schneller ist als laufen, aber besser für die Umwelt als Auto fahren. Ich habe eine kleine Rundfahrt bei der ich die Bernauer Str. hochfahre, dann bei der Kollwitz Str. runter zur Fehrbelliner Str. fahre. Danach fahre ich zum Rosenthaler Platz. Ich fahre dann die Rosenthaler Str. runter bis zur Münz Str. Dann fahre ich zum Alexander Platz, wo ich immer einmal um den großen Brunnen fahren muss – Das ist ein persönliches Highlight. Hinterher fahre ich zurück zum Rosenthaler Platz, hoch auf die Kollwitz Str. und zurück auf die Bernauer. Da rase ich dann mit vollem Tempo runter, und biege später beim Nordbahnhof links ab. Und dann, bin ich wieder zu Hause.
Praktikum
• Also ich würde gerne ein paar Stunden die Woche (3-4) unbezahltes Praktikum machen (weil ich erst 13 bin), aus purem Interesse und nicht wegen der Schule. Ich will auch kennen lernen, wie man ein Praktikum macht, so dass es mir in der Zukunft leichter fällt. Ich bin ziemlich gut bei handwerklichen Sachen, aber ich kenn mich auch ein bisschen mit Computern aus. (Ich habe aber noch nie wirklich an einem Windows PC gearbeitet, weil ich ein Mac habe). Fritz
„Warum ich seit einem Jahr mit dem Fahrrad zur Schule fahre“
Ich stehe nicht mehr im Stau und muss weniger die Maske tragen. Dafür haben ich jeden Tag Bewegung an der frischen Luft, sehe Kaninchen und Rehe und entdecke neue Fahrradstrecken durch die Natur und durch die Stadt. Es macht Spaß und ich bin schneller unterwegs. Auch in Zukunft werde ich wahrscheinlich öfter mit dem Fahrrad in die Schule fahren… .
Charlotte L. , Hans-Carossa-Gymnasium, Praktikantin in der Fahrradstation
Darf ich jetzt noch ein Fahrrad kaufen oder reparieren lassen?
Ja. Unbedingt. Fahrradfahren ist gesund und die Bewegung an der frischen Luft löst Glückshormone aus und stärkt das Immunsystem. Zudem ist Fahrradfahren nicht maskenpflichtig – der Mindestabstand ist nämlich schon fester Bestandteil des Systems und ist neuerdings sogar für vorbeifahrende Autos mit 1,5 Metern Mindestabstand innerorts (2 Meter außerorts) gesetzlich vorgeschrieben.
In der Veröffentlichung des rbb heißt es zu den aktuellen Corona-Bundesgesetzen, „Geöffnet bleiben der Lebensmittelhandel einschließlich der Direktvermarktung, Getränkemärkte, Reformhäuser, Babyfachmärkte, Apotheken, Drogerien, Sanitätshäuser, Optiker, Hörakustiker, Stellen des Zeitungsverkaufs, Buchhandlungen, Blumenfachgeschäfte, Tierbedarfsmärkte, Futtermittelmärkte, Gartenmärkte, Tankstellen und der Großhandel.
Im Dienstleistungsbereich bleibt alles, was nicht ausdrücklich untersagt wird, offen, also beispielsweise Fahrrad- und Autowerkstätten, Banken und Sparkassen, Poststellen und ähnliches. Voraussetzung bleiben in allen Fällen die Beachtung entsprechender Hygienekonzepte und die Maskenpflicht.“
Wer kennt sich da noch aus? Hier gibt es mehr Informationen zu den letzten Corona-Regeln